Ich schaffe es einfach nicht Nein zu sagen. Ich spiele den Therapeuten für die ganze Familie, sei es mein Mann, meine Kinder, oder meine Verwandtschaft. Jeder lädt seine Probleme bei mir ab und wehe ich höre nicht richtig, oder nehme mir nicht die nötige Zeit, dann ist man direkt beleidigt. Wie es mir geht, das interessiert keinen. Wie bekomme ich Grenzen gesetzt, ohne dass ich demjenigen damit auf die Füße trete. Ist das überhaupt möglich Nein zu sagen, ohne den Frieden zu stören.
Liebe Sturmflut,
dein Problem ist, dass du Frieden um jeden Preis willst. Selbstverständlich geht dein Aufbegehren nicht, ohne jemandem auf die Füße zu treten. Aber so wie du deine Situation schilderst ist es höchste Zeit wirklich zu einer Sturmflut zu werden. Je mehr du dir aufladen lässt, um so mehr sinkt die Anerkennung, die dir deine Familie entgegenbringt. Es ist ja gerade der Trugschluss, dass du Anerkennung erfährst, wenn du für jeden immer da bist. Das stimmt nicht. Als erstes musst du an deinem Selbstvertrauen arbeiten. Kümmere dich ganz offen um deine Wünsche und Bedürfnisse. Übe das Nein sagen ohne Begründung. Du musst nicht alles begründen, was du ablehnst. Egal, ob du beim Einkaufen damit anfängst oder wenn du den Chauffeur für deine Kinder spielen sollst. Du wirst staunen, wie gut es deiner Familie bekommt, wenn du auf ihren Füßen stehst. Fang gar nicht erst damit an, jedes Nein zu rechtfertigen. Schaff dir feste Termine für deine eigenen Pläne, die du der Familie mitteilst, damit sie wissen, dass du nicht zur Verfügung stehst.
Liebe Grüße
Hallo ihr beiden.
Ich gebe EllaCapona vollkommen recht, mit dem was sie schreibt. Aus eigener Erfahrung weiß ich aber auch, wie schwer es ist aus alten eingefahrenen Verhaltensmustern auszubrechen.
Ich kann dir das Buch : „ Sag nicht ja, wenn du nein sagen wilst „ von Herbert Fensterheim und Jean Baer empfehlen. Es hat mich sehr unterstützt und ist nicht nur ein Ratgeber der sagt was Du machen sollst, sondern gibt einem auch die Chance die eigenen Verhaltensmuster zu erkennen und zu verstehen, denn erst dann ist eine Veränderung dauerhaft möglich.
Lieben Gruß
Martin